Sie sind hier: Startseite » AKTUELL !!!

AKTUELL !!!

  • AKTUELLES in Wort und Bild
  • Amtsblatt online
  • Termine auf einen Blick
  • Stellenausschreibungen
  • Pluwig in der Presse

Verkehrseinschränkungen wegen Glasfaserausbau

In der Ortsgemeinde Pluwig haben die Bauarbeiten zum flächendeckenden Breitbandausbau durch die Westconnect bereits in Geizenburg begonnen (kurz vor Abschluss!).
Die Bauarbeiten in Pluwig werden voraussichtlich ab der KW 37 2023 in Pluwig beginnen (erster Bauabschnitt Brunnenweg, Mäuswäldchen, Kirchstraße, Am Johannesberg und auf Steinisch).

Alle Eigentümer, die sich an der Vorvermarktungsaktion beteiligt haben, erhalten den Anschluss im Rahmen der Baumaßnahme kostenlos. Rohrkapazitäten werden für alle Adressen der Ortslage vorgesehen, weitere Anschlüsse können gem. Preisblatt der Westconnect über den Verfügbarkeitscheck auf http://www.eon-highspeed.com bestellt werden. Der Glasfaserhausanschluss gilt als die höchstwertigste und zukunftssicherste Technologie des Breitbandausbaus.
Im Rahmen der Baumaßnahme wird hierzu ein Microrohr in jedes Gebäude gelegt, in welches in einem zweiten Arbeitsschritt ein Glasfaserkabel eingebracht wird. Über einen solchen Glasfaserhausanschluss können Telefonie- und Internetdienste mit Bandbreiten von derzeit bis zu 1.000 Mbit/s zur Verfügung gestellt werden.

Zur Abstimmung von Baumaßnahmen im Bereich privater Grundstücke, wird eine frühzeitige Abstimmung, durch Mitarbeiter der Fa. Araz GmbH, mit den betroffenen Grundstückseigentümern erfolgen.
Die Maßnahme wird voraussichtlich bis Ende des Jahres andauern. Von daher bitten wir um Verständnis, wenn es zu entsprechenden notwendigen Verkehrseinschränkungen und Behinderungen kommt.
Dies betrifft hauptsächlich die Bürgersteige!
Außerdem werden die Baumaterialien zum Teil auf gemeindlichen Parkplätzen und sonstigen gemeindlichen Flächen gelagert, sodass diese vorübergehend nicht genutzt werden können!

Anlässlich des Bauern- und Handwerkermarktes kommt es vor und während der Veranstaltung zu entsprechenden Einschränkungen bezüglich der Parksituation und des Verkehrs! Wir bedanken uns –vor allem bei den Anwohnern und Anliegern- für das entgegen gebrachte Verständnis und die Unterstützung! Parkplätze sind auf dem Sportplatz und neben dem Feuerwehrhaus vorhanden – Folgen Sie dem Ordnungspersonal!

Illegale Müllablagerung und Vandalismus

in der letzten Zeit häufen sich nochmal illegale Müllablagerung (vor allem Autoreifen), Vandalismus und Schmierereien an öffentlichen und privaten Eigentum.
Entsprechende Strafanzeigen wurden erstattet!
In einigen Fällen wird gegen die Täter bereits ermittelt.

Annelie Scherf
Ortsbürgermeisterin

Glasfaserverlegung Pluwig und Geizenburg

Obige Bauarbeiten beginnen diese Woche!
Die Maßnahme wird zuerst in Geizenburg ausgeführt; im Anschluss (ca. 4 Wochen) wird die Glasfaserverlegung in Pluwig beginnen.
Sollten es hier zu entsprechenden Beeinträchtigungen kommen, bitten wir um Ihr Verständnis.

Vielen Dank.
Annelie Scherf
Ortsbürgermeisterin

Gemeindliche Arbeiten und Grünflächen

Die Natur explodiert gerade, dennoch gibt es viele Grünflächen, die gemäht und gepflegt werden müssen(allgemeine Grünflächen, Friedhof, Spielplätze, öffentliche Flächen, Gehwege, Wanderwege, öffentliche Gebäude, Kita Kirchplatz, Kita-Außenstelle u.v.m.)
Aufgrund des erhöhten Müllaufkommens, sowohl aus 33 gemeindlichen Müllbehältern als auch illegaler Müllentsorgung und „wildem“ sonstigen Müll sind die Gemeindearbeiter mittlerweile 20 % der Arbeitszeit mit obiger Müllentsorgung beschäftigt!!!
Hinzu kommen die Hausmeister-Tätigkeiten für die öffentlichen Gebäude (6 an der Zahl!) und vieles vieles mehr.
Diese Tätigkeiten müssen aktuell von einem Gemeindearbeiter und zwei Minijoblern geleistet werden (1x 35, 2 x 8 Stunden), was in der Praxis nicht möglich ist. Kommt es dann auch noch zu Engpässen durch Krankheit und Urlaub, führt dies leider zu weiteren extremen Defiziten. Diese personelle Situation herrscht derzeit in nahezu allen Bereichen. Leider ist es nicht absehbar, ob und wann sich dies ändert. Das heißt, vorrangig müssen tatsächlich wichtige bzw. verkehrssicherungstechnische Arbeiten abgearbeitet werden.
Die Gemeinde ist hier auf das Verständnis und die Mithilfe der Bürger angewiesen.
Außerdem möchten wir nochmal darauf hinweisen, dass zur Erhaltung der Artenvielfalt geeignete Grünflächen nicht oder nur in größeren Intervallen gemäht werden!
Gerne können auch ehrenamtliche „Patenschaften“ für gemeindliche Grünflächen übernommen werden!
An dieser Stelle möchte ich mich nochmal bei allen Bürgern, die bereits diesbezüglich ehrenamtlich tätig sind herzlich bedanken.
Vielen Dank.
Ich wünsche Ihnen allen wundervolle Frühjahrs- und Sommerwochen…..

Annelie Scherf
Ortsbürgermeisterin

Dringende Beachtung

Aus aktuellem Anlass appellieren wir an alle motorisierten Verkehrsteilnehmer die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen in der Ortslage einzuhalten! Besonders in den Nebenstraßen der Ortsgemeinde sind die spielenden Kinder durch zu schnell fahrende Fahrzeuge hoch gefährdet.
Fahren Sie vorausschauend und mit Bedacht, gehen Sie immer davon aus, dass gerade ein Kind von “ irgendwo“ vors Auto läuft! Handeln Sie bevor es zu spät ist ….. es könnte auch ihr eigenes Kind sein ….!

An dieser Stelle möchten wir auch die Eltern darauf hinweisen, dass auch ein Verkehrsberuhigten Bereich nicht dazu berechtigt, dass die Kinder direkt auf der Straße spielen.
Es obliegt der Aufsichtspflicht der Eltern hier tätig zu werden.

Wir bitten um dringende Beachtung!

Beginn Glasfaserausbau

Laut aktueller Aussage von Westnetz GmbH wird der Baubeginn für die Verlegung der Glasfaser in Geizenburg an Pluwig angepasst.
Das heißt der mögliche Starttermin der Maßnahme wäre Mitte bis Ende Quartal II/2023 in beiden Teilen.
Ein genaues Datum liegt momentan noch nicht vor!
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren!

Änderung Standort Biotonnen

Der Standort der Biotonnen befindet sich ab sofort am ursprünglichen Platz oberhalb der Sporthalle auf dem geschotterten Parkplatz schräg gegenüber der Friedhofskapelle!
Wir bitten um entsprechende Beachtung!

Vielen Dank.
Annelie Scherf, Ortsbürgermeisterin

Neubaugebiet „Unterm Kirchhof“

Letzte Änderung Baustellenverkehr!!!

Das Bauunternehmen Elenz hat bereits mit den Bauarbeiten zur Erschließung des neuen Baugebietes „Unterm Kirchhof“ begonnen.
In den ersten 2-3 Wochen werden entsprechende Materiallieferungen durch das Baugebiet Spatelweg/Kreuzgarten führen.
Der tägliche Baustellenverkehr sollte ursprünglich ausschließlich über den Wirtschaftsweg führen.

Allerdings wurde der entsprechenden Genehmigung der Kreisverwaltung durch das LBM widersprochen.
Aktuell hat das LBM nun doch dem obigen Antrag zugestimmt! Von daher wird nun doch der Baustellenverkehr -wie ursprünglich geplant- über den Wirtschaftsweg bzw. Hundeschule fahren!!!!

Die gesamte Bauzeit der Erschließung beträgt voraussichtlich ca. 9 Monate.
Es ist davon auszugehen, dass die Vermarktung der Grundstücke Mitte des Jahres erfolgen kann. Dies ist u.a. auch abhängig von der Nachfrage und einer eventuellen daraus resultierenden Erforderlichkeit eines Kriterienkatalogs.
Die Bebauung der Grundstücke sollte bis Anfang 2024 möglich sein! Aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage und der damit verbundenen extrem gestiegenen Kosten ergibt sich ein vorläufiger Grundstücksverkaufspreis von ca. 250 Euro/qm.
Der Verkaufspreis ergibt sich aus den Gesamtkosten der Erschließung!

Leider hat die Gemeinde keinen Einfluss auf diesen Endpreis, da dieser unbedingt kostendeckend ermittelt werden muss!!
Es stehen 16 Baugrundstücke zur Verfügung.

Bei Interesse gerne per e-mail oder telefonisch bei der Ortsgemeinde melden
buergermeister@pluwig.de oder 06588 988778!

Annelie Scherf
Ortsbürgermeisterin

Breitbandausbau in Pluwig und Geizenburg

J•etzt noch kostenfreien Glasfaseranschluss über ww.eon-highspeed.com sichern
• Surfen mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde möglich
• Breitbandausbau soll in der 1. Jahreshälfte startenDie Westconnect GmbH gibt bekannt, dass der Ausbau des schnellen Glasfasernetzes in der Ortsgemeinde Pluwig kommen wird. Hiervon profitiert auch der Ortsteil Geizenburg.

Der Start der Bauarbeiten für das schnelle Internet in moderner „Fiber To The Home“-Bauweise (FTTH) bis ins Haus ist dort im Frühjahr 2023 geplant.
Mit dem Ausbau sind die Privathaushalte sowie Gewerbetreibenden zukunftssicher aufgestellt: Das neue Glasfasernetz bietet Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde.

Ortsbürgermeisterin Annelie Scherf sagte:
„Eine zukunftsfähige Breitbandversorgung ist heute von zentraler Bedeutung und eine wesentliche Investition in die zukunftsfähige, digitale Infrastruktur. Schnelle Internetzugänge sind für die meisten Menschen von großer Bedeutung und erhöhen auch die Attraktivität der Region als Wohn- und Gewerbestandort nachhaltig.“

Marco Felten, Leiter der Region Trier bei Westenergie, erklärte
„Beim Ausbau des schnellen Internets beschränken wir uns nicht nur auf die Interessen der größeren Städte und Gemeinden, sondern blicken auf eine Flächenversorgung im gesamten Versorgungsgebiet.Wir freuen uns darüber, die Kommunen Pluwig und Geizenburg zu unterstützen, um die digitale Leistungsfähigkeit von Schulen, Wirtschaft und Privathaushalten weiter auszubauen.“

Auskunft und Beratung
Die Westconnect GmbH ist zuständig für den Ausbau des Breitbandnetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kund*innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Breitbandprodukten erfolgt dienstleistend
unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland. Interessierte Anwohnende sowie Betriebe haben bis Ende Februar 2023 weiterhin die Möglichkeit, einen Vorvertrag über ein E.ON-Highspeed Produkt abzu-
schließen und sich damit einen kostenfreien Glasfaseranschluss zu sichern.

Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter www.eon-high-speed.com/pluwig oder www.eon-highspeed.com/geizenburg sowie über die kostenfreie Info-Hotline 0800-9900066. Über einen Verfügbarkeitscheck
können Anwohnende sowie Gewerbetreibende sofort prüfen, ob ihr Gebäude im Vorvermarktungsgebiet liegt oder nicht.

Die entsprechenden Bauarbeiten starten in den nächsten Wochen!!!!

Stellenausschreibung KiTa

Stellenausschreibungen der KiTa finden Sie HIER: www.kita-pluwig.de/seite/378535/stellenangebote.html

Personalsituation Gemeindearbeiter

Die Gemeinde darf nur 2 Gemeindearbeiter in Vollzeit und einen Mitarbeiter im Minijob beschäftigen.
Dies ist für das umfangreiche Aufgabengebiet eindeutig zu wenig!

Aktuell haben beide Gemeindearbeiter (Vollzeit) ihr Stunden reduziert, sodass allein durch die Stundenreduzierung wöchentlich 11 Stunden fehlen, welche wiederum mind. durch einen weiteren Minijob aufgefangen werden müssten!

Ein Mitarbeiter hat zum 31.12.2022 gekündigt und ist voraussichtlich in den nächsten Wochen aus gesundheitlichen Gründen nicht arbeitsfähig.Abgesehen von kommunalrechtlichen Genehmigungen zur Einstellung weiterer Mitarbeiter , ist bekannterweise der Arbeitsmarkt in „ALLEN“ Bereichen leer „gefegt“!

Wir bitten um entsprechendes Nachsehen, wenn sich die ein oder andere Arbeit in der Gemeinde verzögert!Aus den genannten Gründen können verschiedene Spielgeräte auf den Spielplätzen in Geizenburg und „In der Karlwies“ momentan nicht ausgetauscht werden!

Wir bemühen uns, diese so schnell, wie möglich auszutauschen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

DJK Pluwig-Gusterath 1925 e.V.
DJK Pluwig-Gusterath 1925 e.V.

Du liebst Sport und arbeitest gerne mit Kindern oder Jugendlichen?

Dann ist vielleicht eine Tätigkeit als Übungsleiter in der DJK-Turnabteilung genau das richtige für dich?
Ein Nebenjob, der Spaß macht! Genau das richtige für Schüler, Studierende oder bspw. Eltern in Elternzeit, die sich etwas hinzuverdienen möchten.
Wir suchen für spätestens nach den Sommerferien Übungsleiter (mit oder ohne Lizenz) in den folgenden Gruppen:

- Kinderturnen
- Gerätturnen für Jungen
- Tanzen für Jugendliche (z. B. Streetdance, HipHop o.ä. – Gruppe neu in Planung)

Gerne könnt ihr vorab einmal zu uns in die Halle schnuppern kommen!
Eine ÜL-Lizenz ist nicht zwingend notwendig, kann aber – bei langfristigem Interesse – über den Verein gemacht werden.

Wenn ihr weitere Infos braucht, meldet euch gerne unter turnen@djk-pluwig-gusterath.de

Entsorgung Glas und Biomüll

Auflösung Standort Pluwiger Hammer für Glas und Biomüll

An allen Standorten von Entsorgungscontainern (Glas, Bio, Kleider u.ä.) gibt es das gleiche Problem - es gesellen sich Berge von sonstigem Müll (illegale Müllentsorgung) dazu!
Der Standort Pluwiger Hammer gestaltet sich als besonders schwierig, da dieser sich an der Hauptstraße befindet, sodass viele Menschen aus allen möglichen Ortschaften diesen ebenso rege nutzen!
Ebenso wird dieser von Ortsfremden (Durchgangsverkehr!) vermehrt genutzt!

Des Weiteren sind die unmittelbaren Anwohner durch den Biomüll und die illegale Müllentsorgung von Ungeziefer geplagt (Ratten, Insekten u.ä.).
Aus den genannten Gründen ist die Gemeinde gezwungen, diesen Standort aufzulösen!
Wir bedauern dies sehr und bitten um Verständnis!

Außerdem weisen wir darauf hin, dass in jeder Gemeinde entsprechende Container für die Bewohner zur Verfügung stehen!

Entsorgungspflicht für Kot

(Tiere allgemein hier: Hunde und Pferde)

Wir verweisen auf die entsprechende Bekanntmachung der Verbandsgemeinde im Amtsblatt 39. KW 2021

Lärm durch Rasenmäher

und andere Geräte und Maschinen

Wir verweisen auf die entsprechende Bekanntmachung der Verbandsgemeinde im Amtsblatt 39. KW 2021

Straßenreinigungspflicht

Straßenreinigungspflicht und Zurückschneiden von Überwuchs

Die Reinigungspflicht der „öffentlichen Straßen“ innerhalb der Ortslage haben alle 20 Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Ruwer durch Satzung den Eigentümern und Besitzern (Nutzungsberechtigten) derjenigen bebauten und unbebauten Grundstücken auferlegt, die durch eine öffentliche Straße erschlossen werden oder die an sie angrenzen.

Gegenstand der Reinigungspflicht sind insbesondere die Fahrbahnen, Straßenrinnen, Gehwege und das Straßenbegleitgrün. Das Säubern umfasst vorwiegend die Beseitigung von Kehricht, Schlamm, Gras, Laub, Unkraut und sonstigem Unrat jeder Art.
Innerhalb der Ortslagen wachsen Hecken, Sträucher, Bäume und Pflanzen an verschiedenen Stellen über die Grundstücksgrenze hinaus in den öffentlichen Verkehrsraum (Gehweg / Fahrbahn) und beeinträchtigen die Verkehrsteilnehmer (Fußgänger / Fahrzeuge), die dadurch ausweichen müssen. Dies stellt insbesondere für Kinder und ältere Mitbürger, die zu den schwächeren Verkehrsteilnehmern gehören, eine erhöhte Gefahr dar.

Für einen sicheren Verkehrsablauf ist es ebenso erforderlich, den Bewuchs an Straßeneinmündungen und Kreuzungen niedriger zu halten, dass eine bessere Sicht der Verkehrsteilnehmer gewährleistet ist. In der Höhe sollten Äste und Zweige von Einfriedungsgehölzen ein Lichtraumprofil von 3,50 m bis 4 m aufweisen, damit an vorbeifahrenden größeren Kraftfahrzeugen am Dach / Aufbau keine Beschädigungen entstehen.

Sofern die Straßenbeleuchtung durch den Bewuchs beeinträchtigt ist, sind für die Verkehrssicherheit, insbesondere der Fußgänger, gleichermaßen Freischneidearbeiten vorzunehmen.
Nach dem Landesstraßengesetz (§ 27 Abs. 5) sind die betroffenen Grundstückseigentümer/-besitzer verpflichtet, den Überwuchs bis zur Grundstücksgrenze zu beseitigen, damit die Benutzung des öffentlichen Verkehrsraumes wieder gefahrlos möglich ist.
Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Verpflichtungen können ein kostenpflichtiges Verfahren nach sich ziehen.

Sehen Sie sich Ihr Grundstück an und sorgen bitte bei Erfordernis durch geeignete Maßnahmen für Abhilfe.
-Ihr Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Ruwer-

Appell an alle jugendlichen Radfahrer

Leider vermehren sich die Beschwerden seitens unserer Bürger und des Vandalismus an öffentlichen und privaten Anlagen/Gebäuden.
Laut entsprechenden Aussagen werden u.a. ältere Menschen von jugendlichen Radfahrern z.T. verfolgt und verbal bedroht!
Spielplätze und öffentliche Anlagen werden mutwillig vermüllt und beschädigt!

Dies ist eine beschämende, traurige und enttäuschende Tatsache, die wir so nicht hinnehmen werden!
Einige Jugendliche konnten bereits namentlich ermittelt werden und entsprechende Maßnahmen konnten angeordnet werden (Strafanzeige, Sozialstunden usw.).
Jeder, der sich in einer „Tätergruppe“ befindet, ist mitverantwortlich für die entsprechenden Taten“!!!!

Von daher bitten wir diejenigen, die in diesen Gruppen nur „Mitläufer“ sind, sich vertrauensvoll oder anonym in Form eines Zettels mit den Namen der „Übeltäter“ (bitte in den Gemeindebriefkasten einwerfen!) an die Gemeinde zu wenden!

Die Gemeinde versucht den Jugendlichen mit dem Jugendraum, über Vereine, Jugendfreizeiten, Bike Strecke, Bauwagen usw. interessante Freizeitaktivitäten zu bieten bzw. zu schaffen.
Voraussetzung hierfür ist das soziale Miteinander, Rücksichtnahme und Verständnis füreinander!
Ich bitte die Jugendlichen das eigene Verhalten zu überdenken und hoffe, dass wir bald wieder auf einen „Nenner“ kommen, gemeinsame Projekte ausführen und wir wieder stolz auf alle Jugendlichen sein können!

Ich freue mich auf ein gutes Miteinander zwischen „Alt und Jung“!!!!

Eure etwas traurige Annelie Scherf
Ortsbürgermeisterin

NACHLESE

DANK an Sponsoren 2019

Wir bedanken uns bei den Firmen, die unsere kulturellen Veranstaltungen in diesem Jahr durch Ihr Sponsoring unterstützt haben

-
Annen GmbH & Co. KG - Plasterbau (www.annen-pflasterbau.de)

- Apotheke in Pluwig - Dr. Frank Bartels (www.pluwig-apotheke.info)

- Aquatherm - Mario Kring (www.aqua-therm-online.de)

- Bäckerei Bollig

- Die Wiese GmbH - Gartenbau (www.diewiese.com)

- Föhr - Stuckgeschäft - Bautenschutz (www.foehr-stuck.de)

- Gut Pluwigerhammer

- HWTmedia - Werbepartner & Fotostudio (www.hwtmedia.de)

- INNOGY

- Eichhof - Hofladen (www.eichhof-reinsfeld.de)

- Piano Hübner (www.klavierbauer.de)

- Pluwiger Jägerschaft

- Pluwiger Lädchen

- PORTA Sekt - Thomas Gouverneur

- PROVINZIAL Versicherungen - Haag & Haag (www.provinzial.com/haag-haag)

- STEIL Kranarbeiten (www.steil-kranarbeiten.de)

- SULTAN - Döner - Pizza - Bistro

- Vermessungsbüro Dr. Treinen

- VOLKSBANK Trier

HIER: https://www.ruwer.de/aktuelles/amtsblatt/
finden Sie das Amtsblatt online.

24.09.2023: 11-18 Uhr - Bauern- und Handwerkermarkt [mehr]

10.11.2023: St. Martin - Umzug in Pluwig

11.11.2023: St. Martin - Umzug in Geizenburg

19.11.2023: Volkstrauertag

09.12.2023: Weihnachtsmarkt bzw. Glühweinfest

Stellenausschreibungen KiTa Pluwig

Aktuelle Neuigkeiten hierzu finden Sie auf der homepage der KiTa
www.kita-pluwig.de